Stephanie Volz serves as associate in commercial and economic law, including competition law and the law of unfair competition. Particular emphasis are placed on technology law and the field of data protection. Beside this, she deals with different questions of media law. She regularly publishes in her areas of expertise. Stephanie Volz studied at the University of Zurich where she earned her doctoral degree. After completing her studies, she worked for well-known corporate law firms. She is a lecturer at the University of Zurich and is currently working on her habilitation.
Emplacement
Zurich
St. Annagasse 9
Case postale 1162
8021 Zurich Suisse +41 58 220 37 00 Contact email hidden; JavaScript is required
8021 Zurich Suisse +41 58 220 37 00 Contact email hidden; JavaScript is required
Langues
- Anglais
- Allemand
Expérience
2014–2024 | Anwältin bei BianchiSchwald |
2013–2014 | Anwältin bei Bratschi, Wiederkehr & Buob |
2011–2012 | Substitutin bei Lenz & Steahelin |
2008–2013 | Wissenschaftliche Forschungsassistentin und Doktorandin bei Prof. R.H. Weber, Lehrstuhl für Handels-, Wirtschafts- und Europarecht |
2013–2024 | Anwaltsprüfung im Kanton Zürich |
2013–2024 | Doktorat an der Universität Zürich |
2003–2008 | Studium der Rechtswissenschaften, Universität Zürich |
- Governance von Desinformationen in digitalisierten Öffentlichkeiten (zusammen mit Florent Thouvenin, Mark Eisenegger, Daniel Vogler, Mariela Jaffé), Jusletter vom 5. Februar 2024
- Fachhandbuch Wettbewerbsrecht, 2. Auflage, Zürich 2023 (zusammen mit Rolf H. Weber)
- Acces and Use of Data in Public Health Crises: A Call for New Governance Mechanisms (zusammen mit Florent Thouvenin, Jacques de Werra, Yaniv Benhamou, Abraham Bernstein, Felix Gille, Diego Kuonen, Christian Lovis, Viktor von Wyl), Jusletter vom 17. Oktobe
- KI Sandboxen für die Schweiz?, SZW 2022/1, 52 ff.
- Kartellrechtliche Probleme bei der Gründung eines Joint Ventures, SZW 2020/5, 557 ff.
- Wettbewerbsverbote als Ancillary Restraints beim Unternehmenskauf, Recht und Wandel Festschrift für Rolf H. Weber, Grosz M. / Grünewald S. (Hrsg.), Zürich 2016
- Legal Topics to Consider when Establishing your IT Startup, in: Paragraph news, Staiger, Schwald & Partner (zusammen mit Christoph Gasser und Stefan Scherrer), August 2016
- Der Immaterialgüterrechtsprozess: Schnittstellen zwischen Zivil- und Verwaltungsverfahren, Bericht über die INGRES-Tagung vom 24. November 2014, sic! 2015/3, S. 195 ff.
- Handlungsbedarf im Lichte potenzieller Meinungsmacht von Suchmaschinen, WuW vom 10.04.2015, Heft 04, S. 356 ff. (zusammen mit Rolf H. Weber)
- Trennungsgebot & Internet - Ein medienrechtliches Prinzip in Zeiten der Medienkonvergenz, Dissertation, Zürich 2013
- MEDIA-Abkommen: Zukunftsperspektiven, in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2012/2013, S. 317-334. (zusammen mit Rolf H. Weber)
- E-Commerce und Recht, Rechtliche Rahmenbedingungen elektronischer Geschäftsformen, Zürich/Basel/Genf 2010 (Mitarbeit, zusammen mit Rolf H. Weber)
- Online Marketing und Wettbewerbsrecht, ZIK Band 51, Zürich/Basel/Genf 2011, (zusammen mit Rolf H. Weber)
- Online-Werbemarkt und Kartellrecht − Innovation vs. Marktmacht, sic!, 11/2010, S. 777-787, (zusammen mit Rolf H. Weber)
- Verantwortlichkeitsrechtliche Aspekte beim Keyword Advertising: Erläuterungen am Beispiel des Google-Adwords-Urteil des EuGH, in EuZ 2010, S. 106 - 115 (zusammen mit Rolf H. Weber)
- Neuere internetspezifische Werbeinstrumente im Blickpunkt des Rechts, Jusletter 21. Juni 2010 (zusammen mit Rolf H. Weber)