Negativzinsen im Bankgeschäft: Bisherige Rechtsprechung – Publikation jetzt im Volltext erhältlich
Die Einführung von Negativzinsen im Januar 2015 verkehrte vermeintliche Gewissheiten in ihr Gegenteil: Grossen Sparern wurden Zinsen belastet statt gutgeschrieben. Umgekehrt verzeichneten manche Kreditschuldner Gutschriften statt Belastungen. Und Zinsswaps verwandelten sich vom Sicherheitsnetz zur Schlinge.
Seit dem 20. Juni 2025 beträgt der SNB-Leitzins 0 %. Der SARON ist heute (12.11.2025) sogar leicht negativ.
Marc Grüninger und Martina Reber beleuchten in ihrem im Juni 2025 in der Zeitschrift 𝘳𝘦𝘤𝘩𝘵 erschienenen Beitrag die bisher ergangene Rechtsprechung zu den Negativzinsen im Bankgeschäft.
Der Beitrag kann nun im Volltext heruntergeladen werden.
Ein Beitrag von Marc Grüninger, Martina Reber